TagesThema
NPD: Für und Wider heiß diskutiert

Bei einem NPD-Verbot stünde die Partei ohne staatliche Unterstützung da.
Aber sie wäre möglicherweise noch schwerer zu beobachten.

dpa

In Bund und Ländern herrscht parteiübergreifend Einigkeit, dass die rechtsextreme NPD eine fremdenfeindliche, antisemitische und antidemokratische Weltanschauung verbreitet. An der Frage, ob sie verboten gehört, scheiden sich allerdings die Geister:

Die Länder sehen gute Chancen für ein Verbot und starten jetzt einen neuen Anlauf. Bundesregierung und Bundestag machen nicht mit und verweisen auf Risiken und Unwägbarkeiten. Ein Überblick über die Argumente: Pro: Im Parteiprogramm der NPD sind Thesen wie „Deutschland den Deutschen“ zu lesen oder „Integration ist Völkermord“.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden