Berlin

Kompakt: Rekordbeteiligung bei Juniorwahl erwartet

Die Organisatoren der Juniorwahl erwarten eine Rekordbeteiligung von rund einer halben Million Jugendlichen. An der Wahlsimulation für Schüler ab der siebten Klasse beteiligen sich bundesweit 2270 Schulen. In Rheinland-Pfalz sind es 163.

Lesezeit: 1 Minute

Berlin – Die Organisatoren der Juniorwahl erwarten eine Rekordbeteiligung von rund einer halben Million Jugendlichen. An der Wahlsimulation für Schüler ab der siebten Klasse beteiligen sich bundesweit 2270 Schulen. In Rheinland-Pfalz sind es 163. Bis Freitag konnten die Jugendlichen ihre Stimme im Internet oder per Stimmzettel abgeben. Die Ergebnisse werden am Montag bekannt gegeben. Die Juniorwahlen werden im Schulunterricht pädagogisch begleitet. Die Materialien dafür wurden von den Bundesländern und mit Spenden finanziert.

U18-Wahl mit mehr als 150 000 Jugendlichen

Kinder und Jugendliche in Deutschland haben sich bereits entschieden: Bei der U18-Wahl stimmten die meisten für die CDU. Und die Piraten hätten den Sprung ins Parlament locker geschafft. Bundesweit gab es mehr als 1500 Wahllokale, in denen rund 156 000 junge Wähler ihre zwei Kreuzchen setzten. Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen, Schulen, Sportvereine, Bibliotheken oder Schwimmbäder hatten sich als Wahllokale

Archivierter Artikel vom 21.09.2013, 06:00 Uhr