TagesThema
Kommentar: "Union" regiert und opponiert

Gregor Mayntz

RZ-Archiv

Dienen Parteitage gewöhnlich zur Selbstvergewisserung der eigenen Anhänger, so wird Deutschland diesen Herbst zweimal auch von außen genau hinschauen: Im November, wenn die CDU-Vorsitzende die Seehofer-Partei besucht, und im Dezember, wenn der CSU-Vorsitzende bei der Merkel-Partei spricht. Stellvertretend für die unterschiedlichen Grundpositionen im Volk tragen die beiden Volksparteien den Streit um die Grundpositionen der Flüchtlingspolitik aus.

Lesezeit 1 Minute
Den Umfragewerten von CDU und CSU bekommt das schlecht. Es ist die Faustformel, die auch Seehofer zur Genüge kennt: Wer regiert und gegen die eigene Politik opponiert, wird automatisch abgestraft. Beinah jeden Tag liefert der CSU-Chef den Rechtspopulisten in AfD und Pegida neue Zitate frei Haus, die belegen sollen, warum Merkels Politik gescheitert ist.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden