Halbe Stunde unterwegs zur Kita: Was Eltern in Kauf nehmen müssen
Viel länger als eine halbe Stunde darf der Weg zur Kita nach geltender Rechtsprechung nicht dauern. Entscheidend ist die Zeit, nicht die Kilometerzahl, sagt Constanze Würfel, Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Sozialrecht im Deutschen Anwaltverein (DAV).
Können sich die Eltern zum Beispiel kein Auto leisten, muss die Strecke eben entsprechend kürzer sein – Hauptsache, das Kind ist morgens nicht deutlich länger als eine halbe Stunde unterwegs. Kann die Kommune nicht den gewünschten Kita- Platz vermitteln, muss sie ein Ersatzangebot machen.