Edwin Hubble - der Mann, der den Kosmos vergrößerte
Edwin Hubble
dpa
Während das "Hubble"-Weltraumteleskop vielen ein Begriff ist, kennen den Namensgeber Edwin Powell Hubble (1889-1953) weit weniger Menschen. Hubble gilt als der bedeutendste beobachtende Kosmologe des 20. Jahrhunderts. Er hat das bekannte Weltall im Oktober 1923 auf einen Schlag um ein Vielfaches vergrößert.
Lesezeit 1 Minute
Damals wies er nach, dass viele der „Nebel“ am Nachthimmel tatsächlich ebensolche Galaxien sind wie unsere kosmische Heimat, die Milchstraße, und damit Millionen Lichtjahre entfernt. Zuvor war nicht geklärt, ob das Universum größer ist als die Galaxis.