1. Die Stiftung Lesen hat ihren Sitz in Mainz. Sie versteht sich als Anwalt für die Lese- und Medienkompetenz in Deutschland. Unter anderem mit wissenschaftlichen Studien und politischen Empfehlungen versucht sie, sich für die Verbesserung der Lesekompetenz in der Gesellschaft einzusetzen.
Die Stiftung Lesen besteht seit 1988 und ging damals aus dem Verein Deutsche Lesegesellschaft hervor.
2. Ein Projekt der Stiftung Lesen ist der Bundesweite Vorlesetag. Der Tag soll ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für das Vorlesen setzen und Freude an Büchern wecken.