Die neuen Liberalen: Mit diesen Köpfen geht die FDP nach vorn
Christian Lindner (34)
Der Wahlsieger aus Nordrhein-Westfalen ist als neuer Bundesparteichef der liberale Hoffnungsträger Nummer eins. Lindner amtiert als Partei- und Fraktionschef in dem bevölkerungsreichsten deutschen Bundesland. Bundespolitisch hatte er bereits das Amt des Generalsekretärs inne.
Wolfgang Kubicki (61)
Der eigensinnige Politiker aus Schleswig-Holstein gehört nach seinem fulminanten Erfolg gegen den Bundestrend bei der Landtagswahl im hohen Norden ebenfalls zu den liberalen Schwergewichten. Er führt die FDP-Fraktion im Landtag von Schleswig-Holstein und wurde jetzt zum Bundes-Vize der Liberalen gewählt.
Marie-Agnes Strack-Zimmermann (54)
Die Erste Bürgermeisterin der Stadt Düsseldorf ist ebenfalls Vize-Bundesvorsitzende. Sie ist von Beruf freie Verlagsrepräsentantin.
Uwe Barth (49)
Der FDP-Partei- und Fraktionschef in Thüringen hat den dritten Vize- Posten der Bundespartei inne. Er ist Diplom-Physiker.
Nicola Beer (43)
Die scheidende hessische Kultusministerin wurde Generalsekretärin. Beer, Mutter von Zwillingen, gilt als charmant und ehrgeizig.
Volker Wissing (42)
Der rheinland-pfälzische Landesvorsitzende ist ein ausgewiesener Finanzexperte. Er gilt als solide und sachorientiert und sitzt jetzt im FDP-Präsidium.
Hermann Otto Solms (72)
Hermann Otto Prinz zu Solms-Hohensolms-Lich amtiert weiter als Schatzmeister. Der frühere FDP-Fraktionschef und Bundestags-Vize hatte das Amt schon öfters inne.
Michael Theurer (46)
Theurer amtiert als baden-württembergischer FDP-Landeschef und sitzt nun auch im FDP-Präsidium.
Katja Suding (37)
Auch die Hamburger Fraktionschefin und PR-Beraterin hat den Einzug ins FDP-Präsidium geschafft.