Rheinland-Pfalz - Als die SPD 2011 bei der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz knapp stärkste Kraft wurde und eine Koalition mit den Grünen einging, hatten beide Parteien ein Thema ganz oben auf ihrer Agenda: Sie wollten Jugendlichen ab 16 Jahren das Wählen ermöglichen - zumindest bei Kommunal- und Landtagswahlen.
Lesezeit 1 Minute
Allerdings wäre dazu eine Änderung der Landesverfassung nötig gewesen. Dafür braucht man eine Zweidrittelmehrheit, also mindestens 66 Stimmen der 101 Abgeordneten, die im Landtag sitzen. SPD und Grüne haben zusammen nur 60 Stimmen, hätten also die Zustimmung der CDU gebraucht.