TagesThema
Beweis erbracht: Was die Welt erhält

Der britische Physiker Peter Higgs wurde am 29. Mai 1929 in Newcastle upon Tyne als Sohn eines Toningenieurs geboren. Lange Zeit war sein Name nicht sehr weit über die Physiker-Szene hinaus bekannt, obwohl er bereits 1964 die Existenz eines entscheidenden Bausteins der Materie vorhergesagt hatte – eine Antwort auf Goethes Frage im „Faust“, was die Welt im Innersten zusammenhält.

Lesezeit 1 Minute
Fast zeitgleich hatten das auch andere Physiker postuliert. Etwa 50 Jahre mussten sie warten, bis der Beweis für die These angetreten werden konnte. In diesem Jahr endlich – mit 84 Jahren – bekam Higgs den Physik- Nobelpreis gemeinsam mit dem Belgier François Englert für die Vorhersage des Higgs-Teilchens.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden