Als Maler wurde der Koblenzer geschätzt, politisch wegen seiner NSDAP-Mitgliedschaft geächtet - Neue Schau im MRM
Zwischen Kunst und Partei: Koblenzer Mittelrhein-Museum widmet sich dem schwierigen Erbe Hanns Sprungs
In einer neuen Schau setzt sich das Mittelrhein-Museum kritisch mit dem Maler Hanns Sprung auseinander. Unter den gezeigten Werken findet sich auch das „Selbstbildnis vor Rhens“ (1924).
Mittelrhein-Museum

Als Maler wurde Hanns Sprung geschätzt, politisch wegen seiner NSDAP-Mitgliedschaft geächtet. Mit Werk und Biografie des Künstlers setzt sich das Koblenzer Mittelrhein-Museum nun in einer neuen Kabinettausstellung auseinander. Zu sehen sind darin auch zahlreiche Werke, die erstmals öffentlich gezeigt werden.

Lesezeit 3 Minuten
Das Selbstbildnis malte er 1924. Es zeigt das hagere Gesicht eines Mannes vor einer verwinkelten Straßenszenerie in Rhens. Damals war Hanns Sprung, am 14. März 1884 in Koblenz geboren, 40. Ein Alter, in dem ein Künstler schon auf Karrierekurs segeln sollte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden