Zeitreise Wieland Wagners Werk wurde erst gescholten und später verehrt
Zwischen Jubel und Ärger: Proteste gehören in Bayreuth einfach dazu

Originalkostüme und Projektionen von Szenenfotos seiner Bayreuther Inszenierungen sind in der Sonderausstellung des Richard-Wagner-Museums Bayreuth zu Ehren des Komponistenenkels Wieland Wagner zu sehen.

Richard-Wagner-Museum

Bayreuth. Wieland Wagners Werk wurde erst gescholten und später verehrt: Eine Ausstellung zeigt jetzt im Richard-Wagner-Museum Bayreuth wie nah beinander Hoch- und Tiefflüge im Kosmos Wagner liegen.

Lesezeit 3 Minuten
Dass die Bayreuther Festspiele auch 2017 noch unter der Leitung eines Mitglieds der Wagner-Familie stehen: Das ist eine der größten Unwahrscheinlichkeiten der jüngeren Musik- und Weltgeschichte. Katharina Wagner, Urenkelin des Komponisten Richard Wagner und Ur-Urenkelin von dessen Schwiegervater Franz Liszt, steht dem alljährlichen Festspielbetrieb als Leiterin vor.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden