Mittelrhein-Museum plant für 2021 fünf abwechslungsreiche Ausstellungen - Auftakt macht Tadeusz-Schau im März
Zwischen Baedeker und spanischer Bombe: Mittelrhein-Museum stellt Jahresprogramm vor
Zum zehnten Todestag des Malers Norbert Tadeusz zeigt das Mittelrhein-Museum ab März eine Werkschau des Künstlers, der für seine expressive Bildsprache und ungewöhnliche Perspektiven bekannt war. Foto: VG Bild-Kunst
VG Bild-Kunst

Koblenz. In den 50er-, 60er-Jahren des vorigen Jahrhunderts, als die Abstraktion in der Malerei blühte, ging er unbeirrt einen eigenen, zur Figuration führenden Weg: Norbert Tadeusz, 1940 in Dortmund geborener, 2011 in Düsseldorf gestorbener Maler. Seinen zehnten Todestag nimmt das Koblenzer Mittelrhein-Museum (MRM) zum Anlass für eine Ausstellung (19. März bis 1. August), die in Zusammenarbeit mit dem Norbert-Tadeusz-Nachlass Düsseldorf und der Kunsthalle Koblenz, die den Künstler bereits mehrfach in der Stadt zeigte, konzipiert wurde. Mit ihr startet das MRM in sein Jahresprogramm 2021.

Lesezeit 3 Minuten
Die Entwicklung von Tadeusz, 1983 Villa-Romana-Preisträger, ist umso bemerkenswerter, studierte er doch von 1961 bis 1965 in Düsseldorf bei Josef Beuys. Schon früh konzentrierte er sich ganz auf die Malerei. Ausgehend vom Color-Field-Painting der 50er-Jahre in den USA, schuf der Künstler eine eigene, expressive Bildsprache, die die Figur in oft ungewöhnlichen Perspektiven und Positionen ins Zentrum rückte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden