Berlinale Für manche Amazon-Eigenproduktion ist das Festival eine Zwischenstation auf dem Weg auf Laptop- und Smartphone-Bildschirme: Wenn Mäusekino auf der großen Leinwand scheitert - Kultur - Rhein-Zeitung">
<p data-hyphen-offsets=""><span class="FettAnlUZ">Berlinale</span><span class="i_ca0"> Für manche Amazon-Eigenproduktion ist das Festival eine Zwischenstation auf dem Weg auf Laptop- und Smartphone-Bildschirme</span></p>: Wenn Mäusekino auf der großen Leinwand scheitert
Berlinale Für manche Amazon-Eigenproduktion ist das Festival eine Zwischenstation auf dem Weg auf Laptop- und Smartphone-Bildschirme
Wenn so sein nächster Film entsteht, würde das einige Dinge erklären: Regisseur Gus Van Sant auf dem roten Teppich der Berlinale. dpa dpa
Berlin. Das Aufschlussreichste an Gus Van Sants neuem Film ist das anfangs eingeblendete Logo der Amazon Studios. Seit einer Weile produziert der Konzern Serien und Filme. Kinobetreiber sind besorgt, dass Amazon die Kinoauswertung umgehen oder verkürzen könnte, um seine „Prime“-Kunden zu privilegieren. Sicher ist: Digitalriesen wie Amazon, aber auch Netflix oder Apple werden den etablierten Hollywoodstudios Konkurrenz machen.
Lesezeit 2 Minuten
Ob der Zuschauer davon profitiert? Momentan scheint Amazon vor allem einstmals berühmten, aber seit Langem glücklosen Regisseuren Zuflucht zu bieten. So erhielt etwa Woody Allen Geld für eine Serie und die lieblos heruntergedrehte Komödie „Wonder Wheel“.