Premiere II Schauspiel Frankfurt begeht groben Fehler
Wenn der Regisseur gegen den Autor kämpft: Schauspiel Frankfurt begeht einen groben Fehler

Fabian Wendlings Bühne ist bildmächtig und durchdacht: Keine naturalistische, sondern eine stilisierte Steppe mit einem Baum aus Baustellenkabeln in der Mitte.

Arno Declair

Frankfurt. Manchmal kann eine einzige Regieschnapsidee einen ganzen Theaterabend zerstören. Eigentlich scheint alles bei der Aufführung von Bernard-Marie Koltès‘ Stück „Kampf des Negers und der Hunde“ am Schauspiel Frankfurt zu stimmen - aber nur eigentlich.

Lesezeit 2 Minuten
Texttreu bringt Regisseur Roger Vontobel das heute bedauerlicherweise nur noch selten gespielte Drama des vor 28 Jahren verstorbenen Autors Bernard-Marie Koltès auf die Bühne der Frankfurter Kammerspiele. Ort der Handlung ist Afrika. Auf der Baustelle eines westlichen Unternehmens liegt die Leiche eines afrikanischen Arbeiters.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden