Die Stadt Koblenz will die Digitalisierung in Theater, Museen und Co. vorantreiben - Was genau geplant ist: Unterwegs Richtung Zukunft: In Koblenz soll der Kultursektor digitaler werden
Die Stadt Koblenz will die Digitalisierung in Theater, Museen und Co. vorantreiben - Was genau geplant ist
Unterwegs Richtung Zukunft: In Koblenz soll der Kultursektor digitaler werden
Der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Lockdowns setzte das Theater Koblenz 2020 kurzerhand einen digitalen Spielplan entgegen. Für Kulturdezernentin Margit Theis-Scholz ist das Schauspiel auch deswegen ein Vorreiter in Sachen Digitalisierung. dpa
Im Zeitalter von Facebook, Instagram und Netflix wird der digitale Handlungszwang auch in Kultureinrichtungen zunehmend größer. Wer konkurrenzfähig bleiben will, braucht zeitgemäße (Online-)Angebote – und hierfür die entsprechende IT-Infrastruktur. In Koblenz sollen bereits angestoßene Transformationsprozesse in den Einrichtungen künftig noch stärker systematisiert werden. Die Stadt hat eine Bestandsaufnahme veröffentlicht – und formuliert darin konkrete Ziele.
Lesezeit 3 Minuten
„Die Digitalisierung war mit Blick auf Kulturvermittlung und Publikumsbindung schon vor der Corona-Krise eine wesentliche Aufgabe für die städtischen Einrichtungen“, erklärt die Koblenzer Kulturdezernentin Margit Theis-Scholz, die die Ergebnisse der Bestandsaufnahme in der jüngsten Sitzung des Kulturausschusses vorstellte.