Anwohnerbeschwerden und Lärmobergrenzen: Neues Nutzungskonzept liegt vorerst auf Eis
Streit um Koblenzer Konzertmuschel: Anwohnerbeschwerden legen neues Nutzungskonzept vorerst auf Eis
Bereits seit einigen Jahren bespielt die Initiative Music Live die Koblenzer Konzertmuschel mit Formaten wie den Promenadenkonzerten – im Bild die Band Sinkin' Saloon. Einige Anwohner fühlen sich hiervon jedoch gestört.
Kai Myller

Im Grunde versteckte sich hinter Tagesordnungspunkt drei in der jüngsten Sitzung des Koblenzer Kulturausschusses nur noch eine Formalie: Nachdem ein Arbeitskreis ein neues Nutzungskonzept für die Konzertmuschel am Rheinufer erarbeitet hatte, stand im Plenum nun dessen Beschluss auf der Agenda. Ein kurz vor der Sitzung aufgetauchter Bebauungsplan machte diesen Plänen allerdings (vorerst) einen Strich durch die Rechnung.

Lesezeit 3 Minuten
Denn das Papier aus dem Jahr 2011 beinhaltet ein Lärmschutzgutachten, in dem die Dezibelobergrenze für Veranstaltungen in der Konzertmuschel im Regelbetrieb auf maximal 95 an Werk- sowie 89 an Sonn- und Feiertagen festgesetzt wird. Werte, so die vorläufige Annahme des Kulturamts, die unter dem – heute gängigen – Einsatz elektroakustischer Verstärkung nicht einzuhalten sind.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden