Im Namen von Sophie Scholl bespielen SWR und BR zehn Monate lang ein Profil auf dem sozialen Netzwerk
„Stell dir vor, es ist 1942 auf Instagram“: SWR und BR starten Videoprojekt zu Sophie Scholl
Die Schweizer Schauspielerin Luna WedlerIn spielt in „Stell dir vor, es ist 1942 auf Instagram“ Sophie Scholl. Im Namen der Widerstandskämpferin betreiben SWR und BR zehn Monate lang ein Instagram-Profil und veröffentlichen Videos, Fotos und Eindrücke aus ihrem Leben.⋌Foto: dpa/SWR/BR/Sommerhaus
SWR/BR/Sommerhaus/dpa

Baden-Baden. Eine junge Frau liegt in ihrem Bett, berichtet im Plauderton von ihrem neuen Zimmer und schaut halb kess, halb gelangweilt direkt in die Handykamera. Danach postet sie noch ein paar Bilder: das Buchcover von Erich Kästners „Fabian“ mit dem großbuchstabigen Hinweis „verboten“. Und ein Foto mit dem Kommentar: „Ich hätte gern Kunst studiert. Die Kunst, die ich machen will, wird nur gerade nicht gelehrt ... #entartet.“

Lesezeit 3 Minuten
Es mutet makaber an, übt gleichzeitig jedoch auch eine kaum zu leugnende Faszination aus: In einem multimedialen Projekt haben Südwestrundfunk (SWR) und Bayrischer Rundfunk (BR) ein Instagram-Profil für Sophie Scholl eingerichtet. Darin erzählt die Widerstandskämpferin, die am morgigen Sonntag 100 Jahre alt geworden wäre, im Stil heutiger Teenager von ihren Erlebnissen zu Beginn ihres Biologie- und Philosophiestudiums.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden