Fritz von Unruh war überzeugter Pazifist und Nazigegner - Dramaturgische Lesung beleuchtet das Leben des Koblenzers
Soldat des Friedens: Szenische Lesung in der Kulturfabrik beleuchtet das bemerkenswerte Leben Fritz von Unruhs
Engagierte sich schon in den 1920er-Jahren für ein in Frieden geeintes Europa: der 1885 in Koblenz geborene Autor Fritz von Unruh, hier auf einer undatierten Aufnahme.
Stadtarchiv Koblenz

Eine dramatisch-szenische Lesung, die aktueller kaum sein könnte, hat die Kulturfabrik Anfang Februar im Programm: In Zeiten, in denen Krieg und Gewalt in der Ukraine Existenzen vernichten, in denen die Demokratien Europas gleich an mehreren Fronten unter Beschuss stehen, widmet sich die freie Bühne mit Fritz von Unruh (1885–1970) einem überzeugten Pazifisten und entschiedenen Gegner des Nationalsozialismus, der sich selbst, umringt von Kriegstreibern, als „Soldat des Friedens“ bezeichnete.

Lesezeit 4 Minuten
Als sich die Kommunisten um den späteren SED-Parteichef Walter Ulbricht bereits mit Hitler arrangiert hatten – im gemeinsamen Kampf gegen den „westlichen Imperialismus“ –, die verbliebenen demokratischen Kräfte in Deutschland fast gänzlich verstummt waren, unternahm Fritz von Unruh ein letztes Aufbäumen gegen den drohenden Weltkrieg: 1938/39 setzte er sich aus dem französischen Exil heraus für eine friedliche Lösung der vom Naziregime forcierten ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden