Was für ein furioses Sachbuch: Thomas von Steinaecker betrachtet in "Ende offen" Kunstwerke, die nie vollendet wurden: Sachbuch „Ende offen“: Dem Scheitern ein Denkmal
Was für ein furioses Sachbuch: Thomas von Steinaecker betrachtet in "Ende offen" Kunstwerke, die nie vollendet wurden
Der Autor Thomas von Steinaecker hat ein furioses Sachbuch geschrieben: In "Ende offen" beschäftigt er sich mit Kunstwerken, die nie fertig wurden. Warum das fasziniert und was Alec Baldwins Projekt "Rust" damit zu tun hat.
Lesezeit 3 Minuten
Da schwirrt einem ganz schön der Kopf. Thomas von Steinaecker schafft es, bei der Lektüre seines neuen Sachbuchs „Ende offen – Das Buch der gescheiterten Kunstwerke“ einen Rodeoritt in der Kulturgeschichte zurückzulegen. Es geht dabei in alle Richtungen, wird wild, spaßig und gefährlich – und endet letztlich punktgenau im Jetzt.