Kultur
Rechte Online-Gegenkultur wird immer extremer: Das Netz hat seine Unschuld verloren
Adobe Stock

Am vergangenen Wochenende tötete ein schwer bewaffneter Mann in der Stadt Pittsburgh im US-Bundesstaat Pennsylvania in einer Synagoge elf Menschen. Dieses reale Verbrechen hat auch eine virtuelle Seite. In gewisser Weise fand das Internet auf der Straße seine Fortsetzung: Bevor der Täter seinen Hass auf Juden in tödliche Schüsse verwandelte, hetzte er auf der rechten Onlineplattform Gab.com, die viel Raum für Antisemitismus bietet und nun vorübergehend vom Netz genommen wurde.

Lesezeit 3 Minuten
Mord- und Gewaltfantasien gegen einzelne Personen oder Gruppen werden auf Plattformen wie Gab.com oder auch 4chan ausgebreitet und geteilt – häufig anonym. Wer je an die Unschuld des Internets geglaubt hat, an dessen demokratisierende und emanzipatorische Möglichkeiten, wird diesen Glauben inzwischen verloren haben – wenn er nicht völlig naiv ist.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden