Das Mittelrhein-Museum war nur eines von 29 Häusern, die bei der Koblenzer Museumsnacht ihre Türen zu später Stunde für Besucher öffneten. Fotos: Sascha Ditscher (2)/Lieselotte Sauer-Kaulbach Sascha Ditscher
Koblenz. Die ersten Besucher sind bereits unterwegs, da steht Katja von Puttkamer im Künstlerhaus Metternich noch auf der Leiter. Sie richtet die letzten Scheinwerfer für die von ihr kuratierte Ausstellung der Arbeitsgemeinschaft bildender Künstler am Mittelrhein (AKM).
Lesezeit 3 Minuten
Manche starten halt lieber ein bisschen früher in die Museumsnacht. Schließlich gilt es, 29 Stationen abzuarbeiten. Alles ist gar nicht machbar, bleibt also nur, sich ein paar Rosinen herauszupicken. Zwischendurch soll ja auch noch ein bisschen Zeit bleiben, um bei einem Glas Sekt oder Wein ein Schwätzchen mit Bekannten und Freunden zu halten, mit Künstlern ins Gespräch zu kommen oder bei den Angeboten, die sich die Veranstalter ausgedacht ...