Internationale Konzerttage Mittelrhein starten nach schweren Corona-Jahren in die Saison 2022 - Auftakt am Samstag
Luft holen für Kammermusik auf Weltniveau: IKM starten in neue Spielzeit
Die Internationalen Konzerttage Mittelrhein werden ihre Umfänge zwar reduzieren, qualitativ bleibt das Programm 2022 jedoch gewohnt hochwertig. Mit dabei ist auch das Schumann Quartett.
Harald Hoffmann

Sie gehören zu den Veranstaltern im Kulturbetrieb, denen die Pandemie in den vergangenen beiden Jahren regelrecht den Atem abzuschnüren drohte: die Internationalen Konzerttage Mittelrhein (IKM). Nun allerdings holt die Festivalreihe wieder tief Luft und startet am Ostersamstag, 16. April, in die neue Spielzeit – in abgespeckter Form zwar, und doch mit dem klaren Ziel, die Corona-Fesseln zu sprengen.

Lesezeit 4 Minuten
Das Abspecken gilt vor allem der Quantität – neun Veranstaltungen sind bis zum 4. Juni dieses Jahres geplant –, in keinster Weise jedoch der Qualität des Angebots. Der Grund für die Reduktion des Umfangs ist dabei schnell erklärt: Durch die Verlegung der für 2021 vorgesehenen Konzerte vom eigentlichen Frühjahrstermin in den Herbst blieb für die anschließende Planung des diesjährigen Programms nur wenig Zeit.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden