Im Corona-Lockdown suchen Kinos nach neuen Möglichkeiten zur Kundenbindung - auch in Koblenz
Lieferdienst statt Leinwandspaß: Kinos in der Region gehen neue Wege
Mit einem Popcornlieferservice geht man im Odeon-Apollo-Kinocenter in Koblenz derzeit neue Wege, um den Kontakt zu den Kunden auch während des Teil-Lockdowns zu wahren: Der Mais-Snack wird von den Mitarbeitern des Lichtspielhauses zunächst vor Ort verpackt. Foto: dpa
dpa

Koblenz/Nastätten. Das frische Popcorn kommt per E-Bike. Yannic Koch liefert es in abendlicher Dunkelheit in Koblenz aus. Direkt vom Odeon-Apollo-Kinocenter. Eine der Kundinnen, Miriam, öffnet ihre Tür und ist begeistert: „Man hat so ein bisschen Kinofeeling zu Hause.“ Auf der Couch einen Film im Fernsehen oder digital gucken und sich im Teil-Lockdown mit Popcorn und Nachos trösten – diese Möglichkeit bieten einige rheinland-pfälzische Kinos. Es ist ein Notangebot, Lichtspielhäuser müssen wegen des Coronavirus geschlossen bleiben. Odeon-Apollo-Chef Christian Klein sagt: „Das große Geld kann man damit wirklich nicht verdienen.“ Ziel sei aber, „als Kino in den Köpfen der Leute zu bleiben“.

Lesezeit 3 Minuten
Popcorn vom nahen Kino genießen und dabei die Konkurrenz gucken, beispielsweise Serien bei Streaminganbietern wie etwa Netflix – ein Widerspruch? Ralf Holl winkt ab. Der Vorstandschef der Genossenschaft Kinomarkt Deutschland, eines Zusammenschlusses mittelständischer Kinobetreiber, erklärt: „Die Gruppen der Kinobesucher und Netflix-Kunden überschneiden sich.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden