">
Premiere III Wie aktuell das Unzeitgemäße sein kann
"Die schmutzigen Hände" am Theater Gießen: Der Versuch, Jean-Paul Sartre wiederzubeleben

"Die schmutzigen Hände" von Jean-Paul Sartre schälen am Stadttheater Gießen eine in Vergessenheit geratene, aber allgegenwärtige Aktualität des großen Existenzialisten heraus.

Rolf K. Wegst

Gießen. Kaum zu glauben, dass Jean-Paul Sartres Stücke einmal echte Knüller waren. Kaum zu glauben zum einen, weil man sie heute in den Leporellos suchen muss, zum anderen, weil die Dialoge hölzern, die Figuren holzschnittartig wirken. Etwa „Die schmutzigen Hände“, Sartres erfolgreichstes Stück, 1948 in Paris uraufgeführt - und jetzt im Gießener Theater auf die Bühne gebracht.

Lesezeit 2 Minuten
In Illyrien, einem fiktiven Balkanstaat im Zweiten Weltkrieg, flieht der junge Hugo aus seiner bürgerlichen Herkunft zu den Kommunisten. Um seine politische Konversion glaubhaft zu manifestieren, will er einen politischen Mord begehen. Der pragmatische Parteisekretär Hoederer soll aus dem Weg geräumt werden, weil dieser eine Koalition mit Faschisten und Liberalen vorbereitet, um so langfristig eine von Moskau unabhängige kommunistische Partei in ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden