Börsenverein des Buchhandels schickt 20 Nominierte ins Rennen um den Deutschen Buchpreis
Deutscher Buchpreis: Literarische Werbetrommel
Viele Lesefreudige greifen im Buchhandel zu den Büchern, die für den Deutschen Buchpreis nominiert sind. Doch was steckt eigentlich hinter dem Nominierungsverfahren, über das wenig bekannt ist?
dpa

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat seine Nominierten für die Longlist zum Deutschen Buchpreis vorgestellt, darunter Bücher von Christian Kracht, Heinz Strunk oder Mithu Sanyal. Doch handelt es sich dabei wirklich um die besten Romane des Jahres? Die wichtigsten Fragen zu einem oft missverstandenen Preis.

Lesezeit 4 Minuten

1 Welches Buch wird hier eigentlich gesucht?

Das ist die erste und wohl auch wichtigste Frage aller Fragen. Wer hier vorschnell „Na, das beste Buch des Jahres!“ antwortet, sollte mal in die Statuten des Preises blicken: „Ziel des Preises ist es, über Ländergrenzen hinaus Aufmerksamkeit zu schaffen für deutschsprachige Autoren, das Lesen und das Leitmedium Buch.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden