Mit einer Ausstellung würdigt die Arbeitsgemeinschaft bildender Künstler am Mittelrhein ihr 2019 verstorbenes Ehrenmitglied - Werkschau aus vier Jahrzehnten
Der Meister des Moduls: AKM-Ausstellung in Koblenz ehrt Heijo Hangen
Aus der Teilung des Quadrats gewann Heijo Hangen sein Modul, mit dem er über Jahrzehnte in teils virtuoser Freiheit arbeitete. Im Künstlerhaus Metternich ist nun eine große Werkschau des Malers zu sehen. Foto: Sauer-Kaulbach
Lieselotte Sauer-Kaulbach

Teilen war für ihn nicht ausschließlich ein mathematischer, sondern auch ein ethischer, ins Gesellschaftliche hineinwirkender Prozess. Teilen war eine grundlegende Vorgehensweise seines Arbeitens, aus der heraus er 1962 das Element entwickelte, das von da an zum Leitmotiv seiner künstlerischen Arbeit werden sollte: das Modul. Das beherrscht auf Schritt und Tritt auch die Heijo-Hangen-Ausstellung im Künstlerhaus Metternich in Koblenz.

Lesezeit 2 Minuten
Das Gros der Arbeiten, die einen Zeitraum von nahezu vier Jahrzehnten umfassen, stellt die 2015 gegründete Gisela-und-Heijo-Hangen-Stiftung zur Verfügung. Frühe Werke aus den 50er- und 60er-Jahren, aus der Zeit der ersten zur Abstraktion führenden Versuche fehlen zwar; in den ältesten ausgestellten Bildern vom Beginn der 70er-Jahre jedoch hat der 1927 in Bad Kreuznach geborene Künstler, der bis zu seinem Tod im Künstlerhaus auf dem Asterstein ...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden