In seinem Koblenzer Kunstführer blickt Dieter Marcos auf rund 250 teils wenig beachtete Werke im öffentlichen Raum: Den Blick schärfen für das (Un-)Sichtbare: Neues Buch erfasst Kunst im öffentlichen Raum
In seinem Koblenzer Kunstführer blickt Dieter Marcos auf rund 250 teils wenig beachtete Werke im öffentlichen Raum
Den Blick schärfen für das (Un-)Sichtbare: Neues Buch erfasst Kunst im öffentlichen Raum
Mehr als 250 Werke hat Dieter Marcos in seinem Buch „Kunst im öffentlichen Raum der Stadt Koblenz“ versammelt, darunter auch die 1981 von Heijo Hangen gestaltete, titellose Wandarbeit entlang der Außenmauer der JVA auf der Karthause. Isa Steinhäuser
Koblenz. Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal am Deutschen Eck, die Joseph-Görres-Statue in den Rheinanlagen vor dem Schloss oder Hendrik Beikirchs Street-Art-Darstellung einer jungen Frau in Lützel sind Bilder, die bei dem Begriff Kunst im öffentlichen Raum gleich vor dem geistigen Auge aufflimmern. Dabei sind diese Werke lediglich drei von zahlreichen, teils kaum wahrnehmbaren, vielfach in Vergessenheit geratenen, die das Koblenzer Stadtbild zieren.
Lesezeit 4 Minuten
Gut 250 Objekte dieser Art gibt es zwischen Rhein und Mosel – mindestens. Denn Dieter Marcos ist sich sicher: „Es sollte nun zwar alles erfasst sein, aber vermutlich meldet sich gleich nach der Veröffentlichung jemand, um mitzuteilen, dass wir doch etwas vergessen haben.