Debatte Politiker, Wissenschaftler und Journalisten warnen vor einem Verlust der Souveränität
Debatte: Selbstbestimmung in digitalen Zeiten

Gerhart Baum übt sachkundige Kritik an den digitalen Konzernen.

dpa

„Ich habe mich getäuscht.“ Dieser Satz stammt von einem Politiker. Das wäre bereits eine Meldung wert, denn zu Selbstkritik neigende Politiker sind selten. Doch den Satz schreibt einer, der alles andere als ein gewöhnlicher Politiker ist: Gerhart Baum. Der für seinen Intellekt berühmte FDP-Politiker und ehemalige Bundesinnenminister gibt offen zu, dass er die Digitalisierung unterschätzt hat. Baum, Jahrgang 1932, beweist einmal mehr seine intellektuelle Redlichkeit, wenn er gesteht: „Noch vor wenigen Jahren hätte ich es nicht für möglich gehalten, dass die Menschheit das entstehende Datensammeloligopol dauerhaft hinnehmen würde.“

Lesezeit 3 Minuten
Wie kann es sein, fragt er, dass wir freiwillig privateste Überlegungen und intimste Wünsche Konzernen wie Google, Facebook oder Amazon anvertrauen? Warum haben Edward Snowdens Enthüllungen in der Bevölkerung bestenfalls Kopfschütteln, schlimmstenfalls den Satz „Ich hab nichts zu verbergen“ hervorgerufen?

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden