Koblenz
Das große Öffnen: Wie sich die Koblenzer Kulturszene auf die Rückkehr aus dem Lockdown vorbereitet
In den Koblenzer Kultureinrichtungen liefen und laufen, wie hier im Ludwig Museum, die Vorbereitungen auf die schrittweise Rückkehr aus dem Lockdown auf Hochtouren. Foto: dpa
picture alliance/dpa

Das Warten hat ein Ende: Nach monatelangem Lockdown haben Bund und Länder in der vergangenen Woche weitere Öffnungsschritte beschlossen – auch für die Kultur. Seit Montag dürfen Museen, Galerien und Gedenkstätten unter Auflagen (siehe Infokasten) wieder öffnen und haben die Rückkehr aus dem verlängerten „Winterschlaf“ in Teilen auch bereits vollzogen. Doch wie sehen die Öffnungskonzepte der einzelnen Kulturanbieter und -institutionen in Koblenz aus? Und welche Herausforderungen gilt es zu meistern? Ein Überblick:

Lesezeit 8 Minuten

1 Stadt Koblenz: „Unsere pandemiebedingten Planungen für 2021 orientieren sich entlang folgender Leitaspekte: zum einen am Ermöglichen von Besuchen von Kulturveranstaltungen durch konsequente Umsetzung der Hygienevorgaben, zum anderen an der Planung von Kooperationsveranstaltungen mit geringer Publikumsdichte und Besucherzahl im Außenbereich“, teilt das Koblenzer Kulturamt mit

...

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden