AKM legt ambitioniertes Jahresprogramm 2021 vor - und lässt sich von Unwägbarkeiten nicht schrecken
AKM-Programm 2021: „Uns treibt der Wille, baldmöglichst wieder Kunst zu präsentieren“
Mit der Schau „form + farbe“ beschließt die AKM im Oktober traditionell das Ausstellungsjahr. Der dabei verliehene AKM-Förderpreis geht 2021 an die Malerin Lea Sprenger, hier ihr Werk „Gelbes Haus“ (2020). Foto: Lea Sprenger
Sprenger/AKM

Koblenz. Eigentlich: Mit diesem Wort könnten derzeit viele Ausblicke beginnen. Der auf das diesjährige Ausstellungsprogramm der Arbeitsgemeinschaft bildender Künstler am Mittelrhein (AKM) macht da in Corona-Zeiten keine Ausnahme. Eigentlich hätte die große Heijo-Hangen-Ausstellung schon 2020 im Zentrum der Aktivitäten stehen sollen, jetzt ist die Schau für 2021 angesetzt – in Zusammenarbeit mit der Heijo-und-Gisela-Hangen-Stiftung.

Lesezeit 2 Minuten
Die Gedächtnisausstellung soll am 17. April starten und wird ergänzt durch ein Konzertprogramm Eva Zöllners (Akkordeon) und Stefan Kohmanns (Vibrafon und Schlagwerke). Das Duo rückt Eric Satie in den Fokus, den erklärten Lieblingskomponisten Hangens, der bis zu seinem Tod 2019 im Künstlerhaus auf dem Asterstein lebte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden