Udo Lindenberg hat ihn kalt erwischt. Als unser Redakteur Michael Defrancesco am freien Tag beim Friseur sitzt, meldet sich der Altrocker mit der markanten Stimme am Mobiltelefon – bereit zum Interview. Da war der routinierte Fragesteller ziemlich verdattert und vermutete, dass er von einem Imitator veräppelt werden sollte. Kurze Zeit später kam das Gespräch über Gott und die Welt, über Erich Honecker, den Mauerfall und die Macht der Musik doch zustande – so wie mit vielen anderen Stars zuvor und danach.
Defrancescos Interviews mit Prominenten veröffentlichen wir regelmäßig in unserem Wochenend-Journal. 20 von ihnen haben wir jetzt als E-Book zusammengestellt. Das elektronische Buch mit dem Titel „Promis sind Menschen“ ist zum Preis von 3,99 Euro über alle gängigen Internetplattformen zu beziehen. Auf dem Bildschirm lässt sich dann nachlesen, wie Defrancesco mit Bud Spencer über das Leben philosophiert, er Liza Minnelli Komplimente macht, mit Alice Cooper übers Beten spricht und den oft auf einen Sockel gestellten Prominenten zutiefst Menschliches entlockt.
„Mit diesem E-Book eröffnen wir unseren Lesern eine neue Möglichkeit, Inhalte aus unserer Zeitung, die sie besonders interessieren, in gebündelter Form nachzulesen“, sagt Chefredakteur Christian Lindner. Und es soll nicht bei Interviews bleiben: „Über diesen für unser Haus neuen Weg werden wir Ihnen viele spannende, unterhaltsame Geschichten und nachlesenswerte Informationen zukommen lassen“, verspricht er. Selbstverständlich werden aber auch weiter Bücher in gedruckter Form im Verlag der Rhein-Zeitung erscheinen.
Das E-Book „Promis sind Menschen – 20 Stars vor dem Diktiergerät“ erhalten Sie zum Preis von 3,99 Euro über viele Internetplattformen. Lesbar wird es auf dem iPad und iPhone, dem Kindle-Reader, auf Android-Handys und vielen weiteren Lesegeräten sein.
In diesen Online-Shops gibt es das E-Book zu kaufen:
• Barnes & Noble Nook Book Store
• Indigo
• Thalia
• Tolino
• txtr
• Weltbild