Berlin/Rheinland-Pfalz. Deutschlands Spitzengastronomie erklimmt neue Höhen: Der „Michelin“-Restaurantführer 2015 zeichnet bundesweit 282 Häuser mit einem, zwei oder drei Sternen aus – so viele wie nie zuvor. Ein neues Drei-Sterne-Haus haben die Tester jedoch nicht ausgemacht. Mit elf Drei-Sterne-Restaurants behauptet Deutschland aber seinen zweiten Platz hinter Frankreich als europäisches Land mit den meisten Adressen in der Königsklasse. Auch Rheinland-Pfalz kocht ganz oben mit: Das Waldhotel Sonnora in Dreis in der Eifel behält seine drei Sterne.
„Die deutschen Köche werden einfach immer besser“, sagte der Chefredakteur der Deutschland-Ausgabe des „Michelin“-Führers, Ralf Flinkenflügel. Drei Restaurants – zwei in Baden-Württemberg und eines in Bayern – rücken neu in die Zwei-Sterne-Kategorie auf; es handelt sich um Brenners Park-Restaurant in Baden-Baden, das Ammolite – The Lighthouse Restaurant im Europa-Park in Rust sowie das EssZimmer in München. Insgesamt gibt es nun 38 Zwei-Sterne-Lokale, davon zwei in Rheinland-Pfalz. Bei den Ein-Stern-Lokalen kommen 31 neue hinzu, darunter das Restaurant Clauss-Feist in Traben-Trarbach (Kreis Bernkastel-Wittlich). Ihre Zahl erhöht sich damit auf 233 (Rheinland-Pfalz: 20). Die Ergebnisse der Tester spiegeln laut Flinkenflügel die dynamische und kreative Entwicklung der deutschen Küche wider: „So langsam erfährt sie die Beachtung, die sie verdient.“
- Eine vollständige Liste der Restaurants unter ku-rz.de/sterne