Veranstalter sind die Polizeidirektion Bad Kreuznach und der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC).
Unter Anleitung erfahrener Trainerinnen und Trainer des ADFC sowie der Verkehrssicherheitsberater der Polizei erwartet die Teilnehmenden ein rund drei- bis vierstündiger Kurs, der Theorie und Praxis optimal verbindet. Neben wertvollen Tipps zur optimalen Einstellung des eigenen Pedelecs liegt der Schwerpunkt auf dem sicheren Umgang in Gefahrensituationen. Ein abwechslungsreicher Übungsparcours hilft, typische Gefahren im Straßenverkehr besser zu erkennen und souverän zu meistern.
Darüber hinaus vermitteln die Experten wichtige Hintergrundinformationen zu Unfallursachen und Sicherheitsaspekten - etwa zur besseren Sichtbarkeit im Straßenverkehr oder zur Bedeutung des Fahrradhelms.
Ziel des Trainings ist es, den sicheren und selbstbewussten Umgang mit elektrisch unterstützten Fahrrädern zu fördern. Gerade für Menschen, die längere Zeit nicht mehr Rad gefahren sind oder in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, ist ein bewusstes Handling entscheidend, da Pedelecs ein anderes Fahrverhalten und eine höhere Geschwindigkeit aufweisen als herkömmliche Fahrräder.
Bitte beachten Sie: Da keine Leihfahrräder zur Verfügung stehen, ist die Teilnahme nur mit einem eigenen Pedelec möglich. Während des Trainings ist das Tragen eines Helms verpflichtend. Für kleine Pausen sowie Toiletten ist gesorgt.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Bad Kreuznach
Verkehrssicherheitsberatung
Telefon: 0671/92000217
E-Mail: PDBadKreuznach.JVS@polizei.rlp.de
Original-Content von: Polizeidirektion Bad Kreuznach, übermittelt durch news aktuell
Polizei und ADFC laden zum Pedelec-Training ein

Lesezeit 1 Minute