Trier
Einbruchschutz in der Adventszeit: Polizei gibt Tipps
Symbolbild
Symbolbild
Carsten Rehder/dpa

Sicher durch die Feiertage: Polizei rät zu wirksamen Maßnahmen gegen Einbrüche Mit Beginn der Winter- und Feiertagszeit steigt das Risiko für Wohnungseinbrüche.

Lesezeit 1 Minute

Täter nutzen oft günstige Gelegenheiten: ungesicherte Fenster oder Türen, längere Abwesenheiten oder erkennbare Hinweise auf ein zeitweise unbewohntes Haus. Besonders rund um Weihnachten und den Jahreswechsel achten Einbrecher verstärkt darauf, ob Wohnungen über längere Zeit leer stehen.

Damit in der Adventszeit nur die kleinen Türchen am Adventskalender geöffnet werden, empfiehlt die Polizei folgende Maßnahmen:

1. Türen und Fenster richtig sichern

- Fenster und Türen immer vollständig schließen - auch bei kurzer
Abwesenheit.

- Vorhandene Zusatzsicherungen konsequent nutzen.

- Bei Neubauten oder Sanierungen auf geprüfte einbruchhemmende
Produkte achten.

2. Anwesenheit vortäuschen

- Zeitschaltuhren oder smarte Beleuchtung einsetzen.

- Nachbarn bitten, Briefkästen zu leeren oder Rollläden zu
bewegen.

- Keine Hinweise auf Abwesenheiten in sozialen Netzwerken posten.

3. Außenbereiche sichern

- Bewegungsmelder an Zugängen und dunklen Bereichen nutzen.

- Aufstiegshilfen wie Leitern oder Gartenmöbel entfernen.

- Dichten Bewuchs an einbruchgefährdeten Bereichen vermeiden.

4. Aufmerksamkeit im Wohnumfeld

- Auf fremde Personen achten, die Häuser oder Grundstücke
beobachten.

- Verdächtige Wahrnehmungen sofort der Polizei unter 110 melden.

Die Zentrale Prävention Trier bietet kostenlose und neutrale Vor-Ort-Beratungen zum Einbruchschutz an. Nutzen Sie die Gelegenheit rechtzeitig tätig zu werden: Schon einfache Maßnahmen können Wohnungen und Häuser deutlich sicherer machen, bevor es zu einem Einbruch kommt.

Vereinbaren Sie unter der Telefonnummer 0651 983-41159 oder per E-Mail pptrier.zentralepraevention@polizei.rlp.de Ihren persönlichen Beratungstermin.

Effektiver Einbruchschutz gelingt durch die Kombination aus mechanischen Sicherungen, wachsamer Nachbarschaft und umsichtigem Verhalten. Nutzen Sie die Feiertage, um Ihre Sicherheitsmaßnahmen zu überprüfen und zu verbessern. Weitere Informationen erhalten sie auf der Website www.k-einbruch.de

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Trier
Kerstin Klein
Telefon: 0651 983 40022
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier


Original-Content von: Polizeipräsidium Trier, übermittelt durch news aktuell

Ressort und Schlagwörter

Top-News aus der Region