Bilder: Kreis Altenkirchen
Schwerdonnerstag im Kreis Altenkirchen 2024
Rathaussturm in der Kreisverwaltung in Altenkirchen
Dem Hippie ging es nicht an die Haare, dafür aber an die Krawatte: Auch in der Kreisverwaltung Altenkirchen haben die Möhnen an Altweiber unter Führung von Anne „Arielle“ Becher pünktlich um 11.11 Uhr nicht nur die Sektgläser, sondern auch die Schere herausgeholt. Und so musste unter anderem der Halsschmuck des im Flower-Power-Outfits verkleideten Landrats dran glauben.
Thorsten Stahl/Kreisverwaltung
Rathaussturm in der VG Altenkirchen
Die Hobby Carnevalisten (HC) Erbachtal unter der Führung von Prinzessin Klara I. „aus dem Hause Lück“ haben die Regentschaft im Rathaus der Verbandsgemeinde Altenkirchen übernommen. Bürgermeister Fred Jüngerich leistete nur wenig Widerstand.
Sina Beutgen
Rathaussturm in Kirchen
Andreas Hundhausen, in Personalunion Bürgermeister der Stadt und der Verbandsgemeinde Kirchen, teilte das Schicksal zahlreicher Männer an Weiberfastnacht: Die Krawatte fiel beim Besuch der Möhnen der Schere zum Opfer. Im Rathaus Kirchen war nach dem symbolischen Akt Party angesagt.
Klaus Hinkel
img_1701
Rathaussturm in Wissen: Die Rathausstürmung durch die Karnevalsgesellschaft 1856 wurde erstmals durch ein Dreigestirn angeführt: Prinz Thomas I., Bauer Ralf und Jungfrau Michaela.
Elmar Hering
img_1710
Bei der traditionellen Rathauserstürmung durch die Karnevalsgesellschaft 1856 zeichnete die KG zwei verdiente Mitglieder mit dem Pegasus-Karnevalsorden der Rhein-Zeitung aus: Nathalie Kaiser und Lucas Beutgen.
Elmar Hering
Rathaussturm in Betzdorf
Außerirdisch und fantastisch ging es zu im Betzdorfer Rathaus: Unter dem Motto „Möge die Macht mit uns sein“ stürmten um 11.11 Uhr die Möhnen das Betzdorfer Rathaus und eroberten die Macht. Ganz im Sinne der Stars-Wars-Filmreihe, auf die sich das Motto bezieht, gehörten die jecken Weiber der hellen Seite an. Denn sie verbreitet viel Frohsinn. So ließ sich der Erste Beigeordnete Joachim Brenner bereitwillig von den Möhnen aus seinem Büro entführen.
Janine Dietershagen
Rathaussturm in Hamm
Auch Hamms Verbandsgemeindebürgermeister Dietmar Henrich wurde am Donnerstag von seinen Rathausmöhnen „entmachtet“ mit dem traditionellen Kappen des Schlips. Danach übergab der Rathauschef symbolisch den Schlüssel zu seinem Amtssitz.
Jana Richartz
1 / 7