Bilder: Andernach & Mayen
Schwerdonnerstag im Kreis Mayen-Koblenz 2024
img_0221
Ein ganz besonderer Umzug geht in Ruitsch am Schwerdonnerstag über die Bühne. Denn zum 70. Mal rollen festlich dekorierte Wagen durch die Straßen und werden begleitet von einer Heerschar von Närrinnen und Narren, die im Dorf für beste Stimmung sorgen. Insgesamt 33 Gruppen, darunter sechs Wagen, nehmen am Jubiläumsumzug teil. Entlang der Zugstrecke trotzen viele Zuschauer dem mäßigen Wetter und erfreuen sich an den Kostümen.
Eva Hornauer
img_0195
Ein ganz besonderer Umzug geht in Ruitsch am Schwerdonnerstag über die Bühne. Denn zum 70. Mal rollen festlich dekorierte Wagen durch die Straßen und werden begleitet von einer Heerschar von Närrinnen und Narren, die im Dorf für beste Stimmung sorgen. Insgesamt 33 Gruppen, darunter sechs Wagen, nehmen am Jubiläumsumzug teil. Entlang der Zugstrecke trotzen viele Zuschauer dem mäßigen Wetter und erfreuen sich an den Kostümen.
Eva Hornauer
img_0204
Ein ganz besonderer Umzug geht in Ruitsch am Schwerdonnerstag über die Bühne. Denn zum 70. Mal rollen festlich dekorierte Wagen durch die Straßen und werden begleitet von einer Heerschar von Närrinnen und Narren, die im Dorf für beste Stimmung sorgen. Insgesamt 33 Gruppen, darunter sechs Wagen, nehmen am Jubiläumsumzug teil. Entlang der Zugstrecke trotzen viele Zuschauer dem mäßigen Wetter und erfreuen sich an den Kostümen.
Eva Hornauer
img_0237 - 1
Ein ganz besonderer Umzug geht in Ruitsch am Schwerdonnerstag über die Bühne. Denn zum 70. Mal rollen festlich dekorierte Wagen durch die Straßen und werden begleitet von einer Heerschar von Närrinnen und Narren, die im Dorf für beste Stimmung sorgen. Insgesamt 33 Gruppen, darunter sechs Wagen, nehmen am Jubiläumsumzug teil. Entlang der Zugstrecke trotzen viele Zuschauer dem mäßigen Wetter und erfreuen sich an den Kostümen.
Eva Hornauer
img_0232 - 1
Ein ganz besonderer Umzug geht in Ruitsch am Schwerdonnerstag über die Bühne. Denn zum 70. Mal rollen festlich dekorierte Wagen durch die Straßen und werden begleitet von einer Heerschar von Närrinnen und Narren, die im Dorf für beste Stimmung sorgen. Insgesamt 33 Gruppen, darunter sechs Wagen, nehmen am Jubiläumsumzug teil. Entlang der Zugstrecke trotzen viele Zuschauer dem mäßigen Wetter und erfreuen sich an den Kostümen.
Eva Hornauer
namedy_02
Mit Kaffee und Kuchen startet die NKG 1958 ihre Schwerdonnerstagsparty Punkt 14.11 Uhr in der bunt geschmückten Turnhalle. Bei der anschließenden Show sind die Kleinsten die größten Stars: Als Cheerleader und Footballer stürmen die „Minis“ die Bühne. Aber auch die „Großen“ sorgen für reichlich Stimmung. Was gäbe es Schöneres als ein Männerballett an Weiberfastnacht? Entsprechend umjubelt der Auftritt der „Trucker-Babes“. Mit viel Tanz und noch mehr guter Laune wird die Party weiter gefeiert, unterhaltsam moderiert von Maike Schönfelder und Kathrin Zimmermann.
Wolfgang Lucke
namedy_01
Mit Kaffee und Kuchen startet die NKG 1958 ihre Schwerdonnerstagsparty Punkt 14.11 Uhr in der bunt geschmückten Turnhalle. Bei der anschließenden Show sind die Kleinsten die größten Stars: Als Cheerleader und Footballer stürmen die „Minis“ die Bühne. Aber auch die „Großen“ sorgen für reichlich Stimmung. Was gäbe es Schöneres als ein Männerballett an Weiberfastnacht? Entsprechend umjubelt der Auftritt der „Trucker-Babes“. Mit viel Tanz und noch mehr guter Laune wird die Party weiter gefeiert, unterhaltsam moderiert von Maike Schönfelder und Kathrin Zimmermann.
Wolfgang Lucke
miesenheim_03
Zur großen Damensitzung lädt hier das Miesenheimer Karneval Komitee 1985 ins Bürgerhaus. Beste Stimmung schon vor „Anpfiff“. Volles Haus und ein dicht gepacktes Programm bis in den späten Abend. Durch das bunte Treiben führen Sitzungspräsidentin Anna-Lena Behrens und Jenny Groß. Viele Tanzgruppen, Redebeiträge, Schunkeln und Musik vom Chaos-Orchester Weibern gilt es anzusagen. Ab 20 Uhr ist der Spaß vorbei: Dann dürfen auch die Herren mitfeiern.
Wolfgang Lucke
miesenheim_02
Zur großen Damensitzung lädt hier das Miesenheimer Karneval Komitee 1985 ins Bürgerhaus. Beste Stimmung schon vor „Anpfiff“. Volles Haus und ein dicht gepacktes Programm bis in den späten Abend. Durch das bunte Treiben führen Sitzungspräsidentin Anna-Lena Behrens und Jenny Groß. Viele Tanzgruppen, Redebeiträge, Schunkeln und Musik vom Chaos-Orchester Weibern gilt es anzusagen. Ab 20 Uhr ist der Spaß vorbei: Dann dürfen auch die Herren mitfeiern.
Wolfgang Lucke
miesenheim_01
Zur großen Damensitzung lädt hier das Miesenheimer Karneval Komitee 1985 ins Bürgerhaus. Beste Stimmung schon vor „Anpfiff“. Volles Haus und ein dicht gepacktes Programm bis in den späten Abend. Durch das bunte Treiben führen Sitzungspräsidentin Anna-Lena Behrens und Jenny Groß. Viele Tanzgruppen, Redebeiträge, Schunkeln und Musik vom Chaos-Orchester Weibern gilt es anzusagen. Ab 20 Uhr ist der Spaß vorbei: Dann dürfen auch die Herren mitfeiern.
Wolfgang Lucke
eich_01
Die riesige Gruppe von „Minis“ zeigt, dass auch in Eich keinerlei Nachwuchssorgen herrschen. Die turbulente Truppe sorgt gleich zu Beginn für tolle Stimmung im voll besetzten Bürgerhaus. Janina Zwiener und die Eicher Möhnen 1948 haben für den „schönsten Nahcmittag des Jahres“ ein Riesenprogramm zusammengestellt. Mit dabei zum Beispiel Möhnenkind Mia und ihr Opa Peter, Tanzgruppen in jeder Altersklasse. Sitzungsende heißt in Eich nicht „nach Hause gehen“. Dann wird in der Nachbarkneipe weitergefeiert. Auch die Herren haben dann wieder Zugang.
Wolfgang Lucke
040-2024-kreishaus-radau_kreisverwaltung_morcinek
Punkt 11.11 Uhr am Schwerdonnerstag gab es kein Halten mehr und die ganze Kreisverwaltung war „sportlich in Be-wegung“. Mit einem rekordverdächtigen Sturm auf das Büro des Kreischefs machte die Damenmannschaft der Verwaltung Landrat Dr. Alexander Saftig und dem Ersten Kreisbeigeordneten Pascal Badziong deutlich, wer an diesem Tag das Sagen im Kreishaus hat.
Redweb SystemUser. Kreisverwaltung MYK/Damian Morci
kotteme-madche-bc2w4642
Kotteme Mädchen – an Schwerdonnerstag, das ist doch klar, gefeiert wurde wie all die Jahr.
Elvira Bell
foto-seydel-117186_1
Die Mayener Tollitäten Prinzessin Martina I. und Prinz Peter V. wurden im Kundenzentrum der evm und Stadtwerke Mayen empfangen.
Peter Seydel
Rico Rossival
Karnevalsgesellschaft Bassemer Bur Jecke
Rico Rossival
Kinderprinzenpaar
Rico Rossival
Möhnen Monreal
In Monreal trieben 13 Möhnen am Schwerdonnerstag ihr Unwesen und verbreiteten gute Laune im Dorf. So auch in der Geschäftsstelle der Deutschen Vermögensberatung. "Bis jetzt lief alles sehr gut", sagte Obermöhne Denise Becker. "Die Leute freuen sich, dass wir unterwegs sind und das auch bei schlechtem Wetter."
Eva Hornauer
moehnen monreal
Für Geschäftsstellenleiter Willi Scholz gehört der Besuch der Möhnen fest zum Jahresprogramm. "
Eva Hornauer
moehnen monreal
"Ich freue mich jedes Jahr, wenn die Möhnen kommen und mir meine Krawatte abschneiden", sagt Willi Scholz. Für das nächste Jahr hat er bereits eine neue Krawatte in Petto.
Eva Hornauer
img_5907
Gute Laune verbreiten auch die Wanderather Möhnen.
Redweb SystemUser. Heribert Hänzgen
kotteme-madche-bc2w4642
Kotteme Mädchen – an Schwerdonnerstag, das ist doch klar, gefeiert wurde wie all die Jahr.
Elvira Bell
bell-landfrauen-bc2w4661
Die Landfrauen aus Bell.
Elvira Bell
moehnen masburg
Masburg Helau erklang es im Gasthaus Kringelwies, wo die gut aufgelegten Möhnen bei Kaffee und Kuchen sowie reichlich Karnevalsbrause feierten.
Thomas Esser
moehnen mesenich
Die Mesenicher Möhnen waren zu Gast im Weinhaus Serwazi-Zenzen und ließen es sich dort gut gehen.
Johannes Kirsch
1 / 27