Der Archäologe Dr. Dr. Axel von Berg (links), Bruder Alfons Maria Michels, Geschäftsführer der Trägergesellschaft der Barmherzigen Brüder, sprechen über den spätantiken Bau, dessen Fundamente jetzt bei Bauarbeiten in der Florinspfaffengasse freigelegt wurden.
Dir. Landesarchäologie
Koblenz - In der Florinspfaffengasse liegt ein Schlüssel zum Tor zur späten Römerzeit. Das Vorhaben der Barmherzigen Brüder, an ihrem Gründungsort ein neues spirituelles Zentrum zu errichten, eröffnet Wissenschaftlern neue Möglichkeiten, die letzten Rätsel der frühen Stadtgeschichte zu lösen. In den vergangenen Wochen haben Mitarbeiter der Direktion Landesarchäologie Fundamente eine großen Gebäudes freigelegt, das offenbar vom späten 3. bis in die Mitte des 5. Jahrhunderts nach Christus bewohnt wurde. Keramikfunde machen diese Einordnung möglich.
Koblenz – In der Florinspfaffengasse liegt ein Schlüssel zum Tor zur späten Römerzeit. Das Vorhaben der Barmherzigen Brüder, an ihrem Gründungsort ein neues spirituelles Zentrum zu errichten, eröffnet Wissenschaftlern neue Möglichkeiten, die letzten Rätsel der frühen Stadtgeschichte zu lösen.