Sprichwörter Oft haben Redewendungen eine lange Vergangenheit
Sprichwörter: Was passt eigentlich alles auf eine Kuhhaut?

„Das geht auf keine Kuhhaut“, hört man Menschen allenthalben entrüstet sagen, wenn ihnen eine richtige Unverschämtheit passiert ist. Und das sagen sie nicht erst seit heute, sondern schon seit Jahrhunderten. Denn viele Sprichwörter haben ihren Ursprung im Mittelalter – so wie dieses über die Kuhhaut.

Lesezeit 1 Minute
Denn im frühen 13. Jahrhundert war es noch üblich, auf Tierhäute zu schreiben – meist von Schafen oder Kälbern. Und der Mensch im Mittelalter glaubte, dass der Teufel persönlich alle Sünden für den Tag des jüngsten Gerichts notierte. Hatte jemand besonders viel auf dem Kerbholz, war „das geht auf keine Kuhhaut“ durchaus als Drohung mit der ewigen Verdammnis zu verstehen, denn die Kuh war das größte zur Verfügung stehende Tier.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden