kopper
RZ-Einwurf: Zu viel Geld wird zum Problem

Es ist wichtig, dass der Geldkreislauf in Schwung bleibt. Denn zu den Vorzügen der Marktwirtschaft zählt, dass finanzielle Mittel in ihre produktivste Verwendung fließen: Wer Geld besitzt, das er im Moment nicht selbst braucht, stellt es über die Bank jemand anderem zur Verfügung – um es später mit Zins und Zinseszins zurückzubekommen. Beide profitieren davon.

Es ist wichtig, dass der Geldkreislauf in Schwung bleibt. Denn zu den Vorzügen der Marktwirtschaft zählt, dass finanzielle Mittel in ihre produktivste Verwendung fließen: Wer Geld besitzt, das er im Moment nicht selbst braucht, stellt es über die Bank jemand anderem zur Verfügung – um es später mit Zins und Zinseszins zurückzubekommen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden