">
Koblenz
"Rheinfall"-Ausstellung: Es wallet und brauset und zischet

Ein unbekannter Maler schuf in den Jahren von 1840 bis 1845 das Ölgemälde, das Titelbild der Ausstellung "Rheinfall" ist.

Unbekannt. Mittelrhein Museum

Koblenz. Er zeigt sich mal stürmisch, mal aufbrausend, mal ruhend bei Nacht: Der größte Wasserfall Europas, der Rheinfall, inspirierte schon vor Jahrhunderten Maler, Aquarellierer und Zeichner. Die gleichnamige Ausstellung "Rheinfall", die bis zum 7. Juni im Mittelrhein Museum zu sehen ist, zeigt die verschiedenen Facetten des Stromes.

Lesezeit 2 Minuten
Von unserer Mitarbeiterin Lieselotte Sauer-Kaulbach Fast könnte man meinen, es sei abgesprochen gewesen: Nahezu zeitgleich mit der Eröffnung der „Rheinfall“-Ausstellung im Koblenzer Mittelrhein-Museum widmet die Schweizer Post nach 70 Jahren dem größten Wasserfall Europas wieder eine Briefmarke.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden