Koblenz
Premiere von „Eugen Onegin“ im Theater Koblenz: Die richtigen Liebenden zur falschen Zeit

Die großen Partien in „Eugen Onegin“ sind aus dem Koblenzer Hausensemble besetzt: Sopranistin Irina Marinas ist in der Rolle der Tatjana zu erleben, Bariton Christoph Plessers übernimmt die Titelpartie.

Matthias Baus

Koblenz. Ein Russland, in dem es viele furchtbar arme Menschen gibt, die sich für Höhergestellte krummlegen müssen - und die einer Schicht unglaublich reicher Müßiggänger gegenüberstehen: Das ist eine Gesellschaft, die Alexander Puschkin in seinem 1833 erschienenen Versroman „Eugen Onegin“ porträtierte

Lesezeit 3 Minuten
Von unserem Kulturchef Claus Ambrosius Aber es ist auch die Gesellschaftsordnung, die nach Meinung von Carlos Wagner ganz stark wieder auf das heutige Russland zutrifft. Deswegen war es für den Regisseur, der Peter Tschaikowskys Oper „Eugen Onegin“ für das Theater Koblenz in Szene gesetzt hat, auch wichtig, das Werk in einer Art erfundener Gegenwart spielen zu lassen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden