Freizeit & Kultur
Patricia Kaas: Große Chanteuse interpretiert ihre berühmte Landsfrau Edith Piaf

Die im lothringischen Forbach geborene Patricia Kaas hat etwa 17 Millionen Tonträger weltweit verkauft. 1987 erschien ihr erstes Album „Mademoiselle chante le Blues“, und im selben Jahr trat sie erstmals im Pariser Olympia auf, wo auch die Karrieren von Edith Piaf, Jacques Brel, Gilbert Bécaud, Charles Aznavour und Michel Legrand begannen.

Lesezeit 1 Minute
Seither hat sich Patricia Kaas mit Originalmaterial und einer eindrucksvollen Songauswahl eine große internationale Fangemeinde erobert. „Kaas chante Piaf“ ist nun eine außergewöhnliche Hommage, die zwei Stimmen und zwei Schicksale gegenüberstellt. 50 Jahre nach dem Tod von Edith Piaf erinnert Patricia Kaas mit einem Album und einer neuen Liveshow an die berühmteste französische Sängerin, deren Karriere und Leben die Menschen bis heute bewegt.

Ressort und Schlagwörter