Neuwied
Neuwieder Museen zeigen Möbelkunst von Roentgen und Thonet

Kurator Wolfgang Thillmann (von links), Oberbürgermeister Nikolaus Roth, Museumsleiter Bernd Willscheid und Landrat Rainer Kaul inmitten der Ausstellung. Bis zum 4. September sind dort Möbel aus der Hand von Abraham Roentgen und Michael Thonet zu sehen.

Marcelo Peerenboom

Neuwied - Fast jeder hat schon einmal auf ihm gesessen: Der berühmte „Kaffeehausstuhl Nr. 14“ steht schließlich überall – in Wien genauso wie in New York, in München wie in Hamburg. Entstanden ist er in der Werkstatt von Michael Thonet, der vor 215 Jahren in Boppard das Licht der Welt erblickte. Ihm und einem anderen Möbelkünstler, Abraham Roentgen, widmen das Roentgen-Museum und die Galerie Mennonitenkirche in Neuwied eine Ausstellung, die weit über die Grenzen der Stadt Aufmerksamkeit erzeugt.

Lesezeit 3 Minuten
Neuwied – Fast jeder hat schon einmal auf ihm gesessen: Der berühmte „Kaffeehausstuhl Nr. 14“ steht schließlich überall – in Wien genauso wie in New York, in München wie in Hamburg. Entstanden ist er in der Werkstatt von Michael Thonet, der vor 215 Jahren in Boppard das Licht der Welt erblickte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden