Berlin
Mitgliederentscheide höhlen Demokratie aus

Der Nachfolger Klaus Wowereits ist bekanntlich nicht von allen Berlinern gewählt worden. Michael Müller wurde von gerade mal 0,18 Prozent der Bürger ins Amt als Regierender Bürgermeister gehievt. Und auch in Thüringen soll der neue Regierungschef per Mitgliederentscheid bestimmt werden. Nicht alle sehen darin eine Stärkung der Demokratie.

picture alliance

Berlin. 65 Jahre lang ist diese Republik gut gefahren mit der repräsentativen Demokratie. Nun werden die Entscheidungsmechanismen allerdings immer häufiger durch Mitgliederentscheide ergänzt. Mit der Folge, dass nicht die 44 Millionen Wähler über die Große Koalition entschieden haben, sondern gerade mal 0,57 Prozent von ihnen.

Lesezeit 3 Minuten
Von unserem Korrespondenten Gregor Mayntz Nicht 3,4 Millionen Berliner haben den neuen Regierenden Bürgermeister gekürt sondern nur 0,18 Prozent von ihnen. Und nun kommt es auch nicht auf 2,2 Millionen Thüringer an, sondern auf 0,02 Prozent davon.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden