Koblenz/Kreis Ahrweiler
Maskenbetrug: Freispruch für Sinziger
Aus der Untersuchungshaft auf freien Fuß entlassen wurde der 26-jährige Sinziger. Foto: picture alliance
picture alliance/dpa

Koblenz/Kreis Ahrweiler. Überraschende Wende im Prozess um den mutmaßlichen Betrug mit rund einer Million Corona-Schutzmasken für mehr als drei Millionen Euro: Das Landgericht Koblenz hat gestern das Verfahren gegen einen 26-jährigen Mann von der Rheinschiene vorläufig eingestellt. Begründung der Strafkammer: Nachzuweisen, dass der Sinziger während der Corona-Pandemie als Mitglied einer Bande gewerbsmäßig und gemeinschaftlich mit weiteren Bandenmitgliedern am Abschluss von Kaufverträgen über die Lieferung von Corona-Schutzmasken, die Mängel hatten und nicht den FFP2-Standart erfüllten, sei nur „sehr bedingt möglich“, befand Richterin Monika Fay-Thiemann. Der Berufssportler, der seit geraumer Zeit bereits in Untersuchungshaft schmorte, konnte daraufhin das Landgericht als vorläufig freier Mann verlassen.

Lesezeit 1 Minute
Ein Schlussstrich unter den Corona-Prozess ist damit noch nicht gezogen. Ein zweiter Anklagepunkt wird weiterverhandelt. Der 26-Jährige soll sich mit falschen Angaben eine „Corona-Soforthilfe“ von 9000 Euro zu Unrecht erschlichen haben. Diesen Vorwurf hatte der junge Mann zum Prozessauftakt am 22.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden