Koblenz
Leitartikel: Wie Madeira und Paris uns erschüttern

RZ-Chefredakteur Peter Burger.

Jens Weber

Der strahlendblaueste Himmel seit Jahren kann nicht darüber hinwegtäuschen: Das Osterfest 2019 wird überschattet von zwei dramatischen Ereignissen, die die Menschen in Deutschland, Portugal und Frankreich im Besonderen, spürbar aber auch auf der ganzen Welt, innehalten und traurig werden lassen. Karfreitag und Ostern, die höchsten kirchlichen Feiertage unserer beiden großen christlichen Konfessionen, stehen schlussendlich für den Sieg des Lebens über den Tod. Ein Fest der Freude also!? Die Ereignisse von Madeira und Paris in dieser Karwoche machen fassungslos, betroffen. Sie erschüttern und lassen uns zweifeln.

Lesezeit 2 Minuten
Chefredakteur Peter Burger zu Ostern Madeira, diese wunderschöne Blumeninsel Portugals im Atlantik, hat sich den Nimbus des ruhigen, unaufgeregten, ganzjährig grünen Urlaubsidylls bewahrt: kein Ballermann, keine Exzesse. Stattdessen Wandern, Wein und Wohlfühlklima.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region