Auktionen und Kunstmessen ziehen neben Liebhabern und Sammlern auch Investoren an. Wer langfristig auf qualitätvolle Kunst setzt, kann damit durchaus erfolgreich wirtschaften.
dpa
Frankfurt/Köln. Kunst statt Aktien – angesichts bedrohlich wankender Finanzmärkte legen immer mehr Menschen ihr Vermögen lieber in Malerei, Porzellan oder antiken Möbeln an.
Frankfurt/Köln. Kunst statt Aktien – angesichts bedrohlich wankender Finanzmärkte legen immer mehr Menschen ihr Vermögen lieber in Malerei, Porzellan oder antiken Möbeln an. Der erste Vorteil dieser Investitionsform liegt auf der Hand: Ein Gemälde macht sich über dem Sofa schlicht besser als ein verfallenes Wertpapier.