Sie kam mit einem Neun-Punkte-Plan in die Bundespressekonferenz, wollte staatliches Handeln in Zeiten wachsender und Deutschland erreichender Terrorgefahren signalisieren. Doch den Versuch, die Zweifler und Gegner, die Verunsicherten und Erschreckten auch emotional zu erreichen, unternahm sie erst gar nicht.
Lesezeit 2 Minuten
Gregor Mayntz zu Merkels Pressekonferenz nach den Anschlägen in Deutschland
Was sie einem Passanten auf der Straße antworte, der ihre Politik der Willkommenskultur verantwortlich mache für die Terroranschläge, lautete die Vorlage. Und ihre Antwort: Das habe sie nicht allein entschieden, und das Gegenteil einer Willkommenskultur, die Verweigerung einer humanitären Verantwortung, hätte auch zu negativen Folgen geführt, was sie Deutschland ...