Die Ausstellung des Museums für Angewandte Kunst in Köln (MAKK) gibt erstmals Einblick in die Geschichte und Bestände der Grafischen Sammlung des MAKK und verdeutlicht deren kunst- und kulturhistorische Bedeutung.
Lesezeit 1 Minute
Dabei geben Druckgrafiken und Handzeichnungen vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert überraschende Einsichten in die Vielfalt der bislang im Verborgenen liegenden Schätze. Im Zuge der Gründung des Kunstgewerbemuseums 1888 wurden der hauseigenen Bibliothek rund 10 000 Ornamentstiche aus der Sammlung Ferdinand Franz Wallraf überwiesen.