Freizeit & Kultur
„Gefährliches Pflaster – Kriminalität im Römischen Reich“

Mord und Totschlag, Raub und Betrug – in römischer Zeit mussten sich die Menschen vor einer Vielzahl krimineller Machenschaften in Acht nehmen. Die kommende Sonderausstellung im Archäologischen Museum Frankfurt unter dem Titel „Gefährliches Pflaster – Kriminalität im Römischen Reich“ führt auf die Spur des antiken Verbrechens.

Lesezeit 1 Minute
Mit welchen Delikten hatten die Menschen zu kämpfen, wie schützten sie sich und ihr Eigentum, und wie ging der römische Staat gegen die Übeltäter vor? Die Ausstellung zeigt erstmals die Vielfalt archäologischer Zeugnisse und antiker Textquellen zu Verbrechen, Strafverfolgung und Rechtsprechung im Römischen Reich.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden